Wollt ihr eure zukünftige Küche zum Strahlen bringen? Das geht ganz einfach – durch Kontraste!
Sorgt für einen frischen Wind in eurem Zuhause. Egal ob im Alltag, auf dem Teller oder bei der Gestaltung Ihrer Küchen- und Wohnräume – die Abwechslung soll nicht fehlen.
Die Kontraste lassen sich im Bereich der Inneneinrichtung ganz einfach setzen und sorgen dafür, dass der Einrichtungsstil stets lebendig wirkt.
Hell-Dunkel-Kombination
Die Hell-Dunkel-Kombination ist und bleibt ein Klassiker! Wenn ihr euch für die Fronten in helleren DAN-Farben entscheidet wie etwa Fliederweiß oder Dakargelb, könnt ihr diese mit Hängeschränken in tiefschwarzen Tönen kombinieren.
Die Kontraste lassen sich auch bei der Auswahl der Materialien betonen. Zu den hellen Supermatt Lack Fronten passen die dunklen Glasfarben oder Supermatt Lack Töne perfekt.


Holz-Stein-Kombination
In der modernen Küche werden unterschiedliche Töne der Arbeitsplatten miteinander kombiniert. Ob Stein-, Marmor- oder Holztöne – sie sollen dem restlichen Wohnkonzept angepasst werden.
Dadurch verschmelzen die Arbeitsplatten und Rückwände perfekt mit dem Esstisch oder Wohnzimmertisch – was eurem Einrichtungskonzept einen roten Faden verleiht.

Mit oder ohne Griffe
Viele Kunden sind sich bei der Frage mit oder ohne Griffe oft unsicher? … Wenn Sie sich nicht entscheiden können, kombinieren Sie einfach beides!
Hier bei den Bildern und im Video wurden die unteren Schränke mit Griffen geplant und bei den oberen Schränken wurde auf die Griffe verzichtet.
Die Oberschränke und Lifttürschränke lassen sich dank der Blumotion-Technik leise schließen und sorgen dafür, dass nur Ihre Kochkünste die Knalleffekte erzeugen.



Asymmetrische Höhen & Tiefen
Verleiht eurer neuen Küche einzigartige Kontouren durch asymmetrische Höhen und verschiedene Stärken der Arbeitsplatten. Dieses moderne Konzept lässt sich am leichtesten mit einer Kochinsel oder Bar umsetzen.
Die DAN-Schränke sind von außen schlicht und von innen praktisch, wie keine anderen. Tiefe Schränke und Auszüge schaffen viel Platz für Teller, Töpfe und Lebensmittel. Die weniger tiefen Schränke bieten hingegen übersichtlichen Platz für Gläser und edle Geschirrsets.



Asymmetrische Beleuchtung
Richtig eingesetztes Licht erzeugt Wohlfühlstimmung. Das heißt aber noch lange nicht, dass dieses überall gleich sein muss. Licht-Asymmetrie kann an unterschiedlichen Küchenbereichen anders eingesetzt werden:
- Helles Licht verwendet man für den Arbeits- und Kochbereich.
- Mit dimmbarem Licht kann man den Essbereich und die Bartheke ausstatten.
- Kerzen und Teelichter schaffen in jeder Ecke eine romantische Stimmung.


